Am Beispiel "SEO Freelancer Frankfurt"
Von ChatGPTals Marke, Dienstleister oder Unternehmen empfohlen werden? Das ist ein blauer Ozean, den viele Unternehmen im DACH-Raum noch gar nicht auf dem Schirm haben.
Während sich der Wettbewerb in den Google-Suchergebnissen drängt, eröffnet ChatGPT eine unbesetzte Bühne: Wer von der KI empfohlen wird, schafft sich einen völlig neuen Lead-Kanal.
In diesem Artikel zeige ich praxisnah, wie ich als SEO-Freelancerin aus Frankfurt genau dort gelandet bin: Als Nummer-1-Empfehlung.
Die Geschichte beginnt mit einem Missverständnis – oder besser gesagt: einer Fehleinschätzung.
ChatGPT interpretierte mich ursprünglich als Texterin, weil meine damalige Startseite genau diese Geschichte erzählte: Von der früheren Texterin zur heutigen SEO-Spezialistin. Mit diesem nicht idealen Ergebnis setzte ich mir das Ziel, meine Startseite einmal gründlich zu überarbeiten.
Die Startseite dient als „Verteiler“ für alle anderen Bereiche der Website. Gerade in größeren Unternehmen kann das zu Interessenskonflikten führen:
Die HR-Abteilung will den Karrierebereich möglichst präsent abbilden. Sales aktuelle Rabatt-Aktionen. Das Marketing-Team wiederum möchte Markenbotschaften, Image und Storytelling in den Vordergrund stellen.
Am Ende wird die Startseite oft zum Kompromiss – ein bunter Flickenteppich aus Zielen, Bannern und Botschaften, der niemanden so richtig abholt.
Dabei sollte sie genau das Gegenteil sein: klar strukturiert, fokussiert und mit einer eindeutigen Informationsarchitektur, die Nutzer gezielt weiterleitet – und Suchmaschinen signalisiert, worum es wirklich geht.
"Interessenskonflikte auf der Startseite: Welche Abteilung setzt sich durch?"
Melissa Otto - SEO-Freelancerin
Hier fasse ich dir die wichtigsten Elemente einer Startseite in Kürze zusammen:
Header-Bereich
Klare Headline mit Nutzenversprechen, unterstützende Subheadline und ein prägnanter Call-to-Action (z. B. Kontakt, Angebot anfordern oder Termin buchen).
Prägnant, übersichtlich und klar gegliedert, damit Besucher sofort erkennen, was du anbietest.
Problem- und Lösungsansprache
Zeige, dass du die Herausforderungen deiner Zielgruppe verstehst – und direkt passende Lösungen anbietest.
Vertrauensaufbau
Rezensionen, Testimonials oder Kundenlogos schaffen Glaubwürdigkeit und soziale Beweise.
Über mich / Über uns
Ein persönlicher, sympathischer Abschnitt zur Positionierung und Kompetenzdarstellung.
Kontakt- und Conversion-Bereich:
Kontaktformular, Telefonnummer, Social Links oder Terminbuchungstool
Bonus
Case Studies, Erfahrungsberichte oder Projektbeispiele, um deine Kompetenz greifbar zu machen.
Zuvor hatte ich im Meta-Title der Startseite meinen Slogan eingebaut. Diesen habe ich gewechselt zu: „SEO & GEO für Gesundheitsmarken & Selbständige“.
Der Meta-Title ist wie das Schaufenster zu deiner Website in Google – er zeigt Nutzer*innen zusammen mit der Meta-Description (Beschreibung) auf den ersten Blick, was sie auf deiner Seite erwartet, und entscheidet oft darüber, ob jemand weiterscrollt oder klickt.
Neben einem eingerichteten Google-Unternehmensprofil habe ich vor einiger Zeit eine zusätzliche lokale Landingpage erstellt, die du dir gleich ansehen kannst.
Für die lokale Suche ist das Google-Unternehmensprofil die Basis, um in Google Maps gefunden zu werden.
Hier trägst du u.a. ein:
Kund*innen können hier deine Arbeit in Form von Rezensionen bewerten.
In Ergänzung sind SEO-optimierte Landingpages / Angebotsseiten ein wichtiges Element.
Meine Landingpage „SEO-Freelancer-Frankfurt“ habe ich vor einiger Zeit erstellt, ich ranke hierzu auf Platz 5 in der Google-Suche.
Hier kannst du dir die Seite ansehen:
Ich habe alle meine aktuellen Kundenstimmen auf der Startseite eingebaut:
Zudem habe ich in meiner WordPress-Website ein Google-Review-Plugin installiert, damit oben im Header präsent das 5-Sterne-Button mit Verlinkung zum Unternehmensprofil zu sehen ist.
Ich halte gerade dieses Element für wichtig, weil ChatGPT 5-Sterne-Reviews in den Ergebnissen mit ausspielt.
Viel wichtiger, als nur zu behaupten, dass ich für Frankfurter Unternehmen gearbeitet habe ist:
Ich habe nachweisbar für Unternehmen aus der Rhein-Main-Region gearbeitet. Das ist in meinem Linkedin-Profil einsehbar.
Als Angestellte in Bad Homburg. Als Dienstleisterin für lokale Unternehmen in Frankfurt. Z.B. ist ein Case direkt auf der Startseite integriert.
Ein Abschnitt erklärt die Vorteile eines Freelancers im Vergleich zu einer Agentur. Hier grenze ich mich ab von anderen, um Orientierung zu bieten. So können potenzielle Kund*innen besser entscheiden, ob es passt. Die Infos sind bei ChatGPT als zusätzliche Angabe mit aufgenommen worden.
Ich hoffe, mein Praxisbeispiel liefert dir die nötigen Impulse, damit ChatGPT auch zu deiner Empfehlungsmaschine wird.
Verschaffe dir in diesem neu entstehenden Marketing-Kanal einen Vorteil, indem du auf klassische SEO-Arbeit plus eigene Maßnahmen für KI-Modelle (GEO) setzt.
Ich biete SEO und GEO in Kombi an. Wenn du dich jetzt schon für die Zukunft des Suchmaschinenmarketings vorbereiten willst, melde dich gerne.
"Die Kombination aus Local SEO, Trust-Elementen und Positionierung schafft den Wettbewerbsvorteil für lokale Auffindbarkeit in ChatGPT."
Melissa Otto - SEO-Freelancerin
Hi, ich bin Melissa! SEO-Beraterin & ehemalige Texterin. 😊
Mein Motto: Sei die Antwort auf die Suchanfrage deiner Kund*innen. Mit Suchmaschinenoptimierung & einzigartigem Content. Wie mich Freunde beschreiben? Neugierig, reisefreudig & vielseitig.
Hi, ich bin Melissa! SEO-Beraterin und ehemalige Texterin.😊 Mein Motto: Sei die Antwort auf die Suchanfrage deiner Kund*innen. Mit Suchmaschinenoptimierung & einzigartigem Content. Wie mich Freunde beschreiben? Neugierig, reisefreudig & vielseitig.
Du hast Fragen?
Nimm Kontakt auf: