Susanne Hampel
Susanne Hampel ist freie Redakteurin & Projektmanagerin mit Fokus auf gesellschaftlich relevanten Themen. In ihrer Arbeit verbindet sie journalistische Neugier mit einem besonderen Gespür für Sprache, Inklusion und digitale Zugänglichkeit.
web:
Linkedin:
Was ist „10 Fragen an …“?
In dieser Interviewreihe spreche ich mit Expert*innen, deren Fachbereiche Berührungspunkte mit SEO haben. Mein Ziel: Nicht nur Fachwissen sichtbar zu machen, sondern auch die Menschen dahinter. Ich möchte zeigen, wofür jemand wirklich brennt und wie diese Leidenschaft die eigene Arbeit prägt.
Susanne: Für mich ist Authentizität total wichtig. Ich mag echte Geschichten, gerne auch mal Failstories. Und Content, der nicht nur Infotainment bietet, sondern auch wirklich was mitgibt. Ich will die Gesichter hinter dem Content sehen, keine reinen Chichi-Texte, sondern ehrliche Informationen und bitte keine Fake News.
Ich mag echte Geschichten, gerne auch mal Failstories.
Dabei ist mir die Person hinter dem Content auch wichtig: Ich finde es spannend, wenn sich jemand wirklich als Expert*in positioniert und da auch eigene Erfahrungen mitbringt – sei es, weil man betroffen ist oder einfach nah dran. Aber klar, auch News an sich interessieren mich. Ich finde beides wichtig.
Susanne: Ganz klar: Als ich selbst einen Screenreader ausprobiert habe. Ich hab sofort gemerkt, wie anstrengend es ist, wenn Texte oder Seiten nicht barrierefrei sind. Emojis mitten im Satz sowie fette oder kursive Wörter machen den Text einfach unlesbar.
Gerade bei LinkedIn wäre mehr Sensibilität echt hilfreich.
Ein Screenreader ist eine spezielle Software, die blinden oder sehbehinderten Menschen dabei hilft, digitale Inhalte wahrzunehmen. Er liest den Text auf dem Bildschirm laut vor – inklusive Überschriften, Bildbeschreibungen (Alt-Texte), Links oder Formularfeldern.
Susanne: Einen Mittelweg zu finden zwischen klarer, zugänglicher Sprache und einem Ton, der zur Marke passt. Es geht nicht darum, alles zu vereinfachen, sondern so zu schreiben, dass viele Menschen den Inhalt verstehen und sich angesprochen fühlen. Das ist nicht einfach, aber super wichtig.
Susanne: KI kann inzwischen wirklich unheimlich viel, das sehe ich total. Aber für mich ist es eher ein Tool, das erstmal hilft, Ideen zu sortieren. Die eigentliche Arbeit passiert dann bei mir in der Überarbeitung.
Ich schaue: Ist der Text zugänglich? Ist er suchmaschinen-freundlich? Und gleichzeitig: Bleibt die Kernbotschaft erhalten? Wirkt er trotzdem stimmig?
Ich finde, KI stößt da oft an Grenzen – ihr fehlt einfach dieses Feingefühl. Dieses feine, menschliche Gespür, das Texte oder einzelne Formulierungen wirklich berührend macht. Und genau das ist heute so wichtig.
Susanne: Für mich ist das nicht mehr nur reine Texterei, sondern eher redaktionelle Arbeit im Sinne von: Ich bin Kuratorin, Moderatorin, vielleicht auch eine Perspektivwechselerin. Ich frage mich: Wie würde der Text aus einem anderen Blickwinkel klingen?
Ich bin Kuratorin, Moderatorin, vielleicht auch eine Perspektivwechslerin.
Ich benutze also verschiedene Tools, ja. Aber ich achte gleichzeitig darauf, dass die Kernbotschaft nicht verloren geht. Dass der Text zugänglich bleibt, klar strukturiert ist, keine Bandwurmsätze enthält, und natürlich auch SEO-tauglich bleibt. Das ist heute das Gesamtpaket, das gute Content-Arbeit ausmacht.
Susanne: Fang nicht mit dem perfekten Plan an. Fang mit der Frage an: Was will ich sagen? Nicht mit dem Logo starten, sondern mit einer Haltung. Es ist okay, sich auszuprobieren und Prozesse auch öffentlich zu machen. Kommunikation ist kein Endprodukt, sondern entwickelt sich mit dir.
Kommunikation ist kein Endpunkt, sondern entwickelt sich mit dir.
Susanne: Ja. Inspirierend. Und: Innovativ.
Ich benutze sie auch, aber sie sind so überstrapaziert.
Ich will wissen: Was genau war inspirierend? Was macht das Produkt wirklich innovativ?
Ich finde, da fehlt oft die Tiefe.
Und genau da setzt ein Tool an, das ich richtig gut finde: Der BlablaScore von Ann-Kathrin Gerstlauer. Der Bot gibt dir knallhart Feedback, ob du gerade echtes Storytelling machst oder doch nur Buzzword-Bingo spielst.
Der BlablaScore ist ein kostenloses Tool von Ann-Kathrin Gerstlauer, mit dem du prüfen kannst, wie inhaltsstark (oder inhaltsleer) deine Texte wirklich sind. Du gibst z. B. deinen LinkedIn-Post oder einen Website-Text ein, und das Tool bewertet ihn auf einer Skala von 0 bis 100 % – je höher der Score, desto mehr Blabla.
Susanne: Interviews liebe ich am meisten. Wenn man merkt, dass ein Gespräch flowt, ist das einfach schön. Ich erinnere mich an ein Interview mit einem Architekten, der Dachgärten in Berlin gestaltet. Er hat so gebrannt für sein Thema, dass wir doppelt so lange gesprochen haben wie geplant.
Susanne: Vertraue darauf, dass deine Stimme auch leise gehört wird. Netzwerken ist super wichtig. Und das muss nicht gleich ein Besuch bei OMR in Hamburg sein. Schon digitale Coffee-Dates helfen.
Und hör auf, dich ständig zu vergleichen: Denn wir sehen auf LinkedIn oft nur die Erfolge, aber nicht die schlaflosen Nächte dahinter.
Susanne: Ich würde gerne ein inklusives Format mit Text, Video und vielleicht auch Podcast umsetzen, das sich mit Vorurteilen gegenüber Menschen mit Behinderung auseinandersetzt. Inspiration wäre zum Beispiel „Liebe im Spektrum“, aber auf einer seriösen, respektvollen Ebene.
Denn Menschen mit Behinderung werden oft als kindlich oder „süß“ wahrgenommen, dabei sind sie natürlich genauso vollwertige Persönlichkeiten mit eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Zielen.
Mir geht es darum, echte Begegnungen zu ermöglichen und Bewusstsein zu schaffen – auch dafür, dass Inklusion in ihrer aktuellen Form nicht ausreicht. Es gibt noch viele Barrieren in den Köpfen und in der Gesellschaft.
Wie Raul Krauthausen sagt: „Nicht ich bin behindert, die Gesellschaft behindert mich.“ Und wir sollten es nie als selbstverständlich sehen, gesund zu sein.
Hi, ich bin Melissa! SEO-Beraterin & ehemalige Texterin. 😊
Mein Motto: Sei die Antwort auf die Suchanfrage deiner Kund*innen. Mit Suchmaschinenoptimierung & einzigartigem Content. Wie mich Freunde beschreiben? Neugierig, reisefreudig & vielseitig.
Hi, ich bin Melissa! SEO-Beraterin und ehemalige Texterin.😊 Mein Motto: Sei die Antwort auf die Suchanfrage deiner Kund*innen. Mit Suchmaschinenoptimierung & einzigartigem Content. Wie mich Freunde beschreiben? Neugierig, reisefreudig & vielseitig.
Du hast Fragen?
Nimm Kontakt auf: